Mit steigendem Alter verändern sich die Bedürfnisse der Hunde. Um ihnen auch in dieser Lebensphase eine hohe Lebensqualität bieten zu können, müssen diese Be dürfnisse erfüllt werden. Ähnlich wie bei uns Menschen sind Hunde-Senioren weniger aktiv als junge Hunde, was eine Veränderung des Stoffwechsels und Gewichts veränderungen mit sich bringen kann. Einfach nur die Futtermenge an den gesunkenen Energiebedarf anzupassen ist jedoch nicht sinnvoll, denn somit geht auch eine Vielzahl an Nährstoffen verloren. Diese sind aber wichtig, z.B. für ein starkes Immunsystem und die gealterten Gelenke Ihres Lieblings. Ausserdem benötigen ältere Hunde hoch qualitative, leicht verdauliche Eiweisse. Avec l’âge, les besoins des chiens changent. Afin de pouvoir leur offrir une qualité de vie élevée, même dans cette phase de la vie, ces besoins spéciaux doivent être satisfaits.Comme chez nos humains, les chiens âgés sont moins actifs que les jeunes chiens, ce qui peut entraîner une modification du métabolisme et du poids. Ce pendant, il ne sert à rien d’ajuster simplement la quantité d’aliment à la réduction des besoins en énergie, car un grand nombre d’éléments nutritifs sont